Maler und Lackierer (m|w|d) - Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung

Teilzeitangebot

Wir betreiben Umweltschutz durch Instandhaltung und Gestaltung!

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche

Maler und Lackierer (m/w/d) der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung

  • gestalten, beschichten und verkleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden mit verschiedensten Materialien und Farben,
  • halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche,
  • bessern Putze aus und bereiten Untergründe für die weitere Bearbeitung vor,
  • bauen Dämmstoffe ein oder bringen Wärmedämm-Verbundsysteme auf und
  • schützen Holz und Holzobjekte durch Aufbringen geeigneter Lasuren, Farben und Lacke.

Sie arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung und Sanierung von Gebäuden.

Persönliche Stärken und Interessen

Sie haben

  • Sinn für Farben und Formen,
  • eine gute Beobachtungsgabe,
  • Sinn für genaues Arbeiten,
  • handwerkliches Geschick und
  • einen guten Zugang zu mathematischen und chemischen Kenntnissen.

Sie sind

  • kreativ,
  • sorgfältig und zuverlässig,
  • schwindelfrei und
  • teamfähig.
Ausbildung
  • reguläre Dauer:  3 Jahre
  • Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden. Dies geschieht auf Antrag in Abstimmung zwischen Ausbildungsbetrieb, der zuständigen Kammer und der Berufsbildenden Schule.
Rahmenbedingungen
  • Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb ab.
  • Im 1. Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht an zwei Tagen, in den folgenden Ausbildungsjahren an einem Tag in der Woche statt.
  • Lernorte: Ausbildungsbetrieb, Berufsschule, überbetriebliche Lehrgänge der Kreishandwerkerschaft
  • Die Ausbildungsverordnung (betriebliche Ausbildung) sowie der Rahmenlehrplan (schulische Ausbildung) sind für alle Ausbildungsverhältnisse verbindlich.
Abschlüsse
  • Durch das Bestehen der theoretischen und praktischen Gesellenprüfung erwerben Sie
    • den Berufsabschluss sowie
    • den Berufsschulabschluss und
    • den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss).
  • Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie den erweiterten Sekundarabschluss I (erweiterten Realschulabschluss) erreichen.
Nach der Ausbildung
  • Nach Ihrer Ausbildung gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. So können Sie beispielsweise die Fortbildung zum Maler- und Lackierermeister (m/w/d) absolvieren und Ihre Kompetenzen in dem Berufsfeld ausbauen.
  • In vielen Berufen können Sie den Weg in die Selbstständigkeit wählen.

Ihre Ansprechpartner:in

Links