Konstruktionsmechaniker (m|w|d) - Fachrichtungen: Schiffbau, Metallbau, Schweisstechnik

Teilzeitangebot

Für die Werften der Weser!

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche

Konstruktionsmechaniker (m/w/d) im Schiffbau, Metallbau oder in der Schweißtechnik

  • fertigen z.B. Schiffsrümpfe und Aufbauten von Schiffen,
  • arbeiten in der Reparatur und Instandhaltung von Schiffen,
  • bedienen Maschinen wie Brennschneider, Laser und CNC-Maschinen
  • bearbeiten Bauteile wie Stahlträger, Profile und Bleche und
  • fügen Bauteile zusammen, richten sie aus und verbinden sie durch Verschweißen und Verschrauben.
Persönliche Stärken und Interessen

Sie haben

  • handwerkliches Geschick,
  • eine gute Auge-Hand-Koordination, beispielsweise beim Verschrauben von Metallbauteilen oder Setzen von Schweißpunkten,
  • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und
  • eine gute körperliche Konstitution.

Sie sind

  • schwindelfrei,
  • sorgfältig und
  • verantwortungsbewusst.
Ausbildung
  • reguläre Dauer: 3,5 Jahre
  • Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden. Dies geschieht auf Antrag in Abstimmung zwischen Ausbildungsbetrieb, der zuständigen Kammer und der Berufsbildenden Schule.
Rahmenbedingungen
  • Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb ab.
  • Im 1. Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht an zwei Tagen, in den folgenden Ausbildungsjahren an einem Tag in der Woche statt.
  • Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
  • Die Ausbildungsverordnung (betriebliche Ausbildung) sowie der Rahmenlehrplan (schulische Ausbildung) sind für alle Ausbildungsverhältnisse verbindlich.
Abschlüsse
  • Durch das Bestehen der theoretischen und praktischen Gesellenprüfung erwerben Sie
    • den Berufsabschluss sowie
    • den Berufsschulabschluss und
    • den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss).
  • Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie den erweiterten Sekundarabschluss I (erweiterten Realschulabschluss) erreichen.
Nach der Ausbildung
  • Nach Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Berufsfeld stetig weiterzubilden oder zu spezialisieren, zum Beispiel als Meister (m/w/d) für Schiffbau oder Techniker (m/w/d) für Schiffbau und maritime Technik.

Ihre Ansprechpartner:innen

Patrick Zerhusen

Bildungsgangsgruppenleitung Metalltechnik

Links