Infos, Eindrucke, Perspektiven

Am 6. Februar 2025 gab es um 17 Uhr einen regelrechten Ansturm auf den Informationsabend des Beruflichen Gymnasiums. Beide Vorstellungen des Bildungsgangs durch Simone Rafiq wurden jeweils von vielen interessierten Personen besucht. 😊

Vor und nach den Präsentationen wurden weitere Fragen durch die anwesenden Lehrkräfte sowie durch Schüler:innen des 13. Jahrgangs ausführlich beantwortet. 🙌

Auch eine Lehrkraft einer abgebenden Schule war gekommen, um sich für ihre Schüler:innen insbesondere über das neue Lernkonzept zu informieren, das ab dem kommenden Schuljahr im Beruflichen Gymnasium eingeführt wird. Durch dieses neue Konzept erlernen die Schüler:innen das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten, das in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar ist.

Mit den Worten: „Das war ein sehr informativer Abend! Ich hoffe sehr, dass meine Tochter im Beruflichen Gymnasium aufgenommen wird!“ verabschiedete sich eine Mutter, deren Tochter sich noch am Informationsabend für das Berufliche Gymnasium angemeldet hat. 😍

Auch Catrin Beineke, die Abteilungsleiterin des Beruflichen Gymnasiums, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Abend: “Das Interesse daran, die allgemeine Hochschulreife (das Abitur) zu erlangen und gleichzeitig ein umfangreiches Basiswissen in einem der Schwerpunkte Wirtschaft bzw. Ernährung (Ökotrophologie) zu erhalten, ist weiterhin sehr groß. Die Einführung des neuen Lernkonzepts ist für viele Eltern und Schüler:innen ein weiteres Argument dafür, das Abitur am Beruflichen Gymnasium zu erhalten.“

Anmeldungen auf Schulplätze im Beruflichen Gymnasium sind bis zum 20. Februar 2025 möglich. Am 18. März 2025 findet ein Schnuppertag am Beruflichen Gymnasium statt. Interessierte Schüler:innen benötigen zur Anmeldung für den Schnuppertag ein Anmeldepapier, das unter beineke@bbs-wesermarsch.de zu erhalten ist. 👍

BBS Wesermarsch (15)
BBS Wesermarsch (16)