Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m|w|d) - Schwerpunkt Bäckerei

Teilzeitangebot

Wir sind die Expert:innen für Brot- und Backwaren!

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) – Schwerpunkt Bäckerei

  • übernehmen den Verkauf von Brot und Backwaren, zum Teil auch kleiner Gerichte,
  • beraten und informieren ihre Kunden über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Bäckereierzeugnisse,
  • präsentieren und verpacken Backwaren, dekorieren Auslagen und sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum.

Darüber hinaus

  • schneiden sie Brote und Kuchen auf,
  • belegen und garnieren Brötchen und
  • bereiten Snacks oder kleine Mahlzeiten zu.

Sie arbeiten in Bäckereien und Cafés.

Persönliche Stärken und Interessen

Sie sind

  • höflich, aufgeschlossen und gepflegt,
  • dienstleistungsorientiert, flexibel und belastbar,
  • teamfähig und verantwortungsvoll.
Ausbildung
  • reguläre Dauer: 3 Jahre
  • Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden. Dies geschieht auf Antrag in Abstimmung zwischen Ausbildungsbetrieb, der zuständigen Kammer und der Berufsbildenden Schule.
Rahmenbedingungen
  • Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb ab.
  • Im 1. Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht an zwei Tagen, in den folgenden Ausbildungsjahren an einem Tag in der Woche statt.
  • Lernorte: Ausbildungsbetrieb, Berufsschule, überbetriebliche Lehrgänge der Kreishandwerkerschaft
  • Die Ausbildungsverordnung (betriebliche Ausbildung) sowie der Rahmenlehrplan (schulische Ausbildung) sind für alle Ausbildungsverhältnisse verbindlich.
Abschlüsse
  • Durch das Bestehen der theoretischen und praktischen Gesellenprüfung erwerben Sie
    • den Berufsabschluss sowie
    • den Berufsschulabschluss und
    • den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss).
  • Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie den erweiterten Sekundarabschluss I (erweiterten Realschulabschluss) erreichen.
Nach der Ausbildung
  • Nach Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Berufsfeld stetig weiterzubilden oder zu spezialisieren.
  • Neben vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Store-Management, können Sie weiterführende Seminare besuchen und zum Verkaufsleiter (m/w/d), Betriebswirt (m/w/d) oder Verkaufstrainer (m/w/d) aufsteigen.
  • In vielen Berufen können Sie den Weg in die Selbstständigkeit wählen.

Ihre Ansprechpartner:innen

Antje Motzkus-Wintjen

Bildungsgangsgruppenleitung Ernährung und Gastronomie Fachgruppenleitung Politik

Links