Unsere Erfahrungen vom Irland-Aufenthalt

Wir beide sind mit dem Flugzeug nach Amsterdam und anschließend Irland geflogen. Die Flüge waren beide ca. eine Stunde und sehr angenehm. Wir haben vor Ort in einem Haus mit einem Mann zusammengelebt, dort hatten wir unser eigenes Zimmer. Die letzte der drei Wochen sind wir nochmals umgezogen und hatten unsere eigene Wohnung. Die Lage beider Wohnungen war sehr zentral und zu Fuß ca. 15 – 20 Minuten von der Innenstadt, beziehungsweise der Einrichtung entfernt. Im Family Centre haben wir beide in einer Hortgruppe gearbeitet und unter anderem Aufgaben wie Kochen, Putzen und Hausaufgabenhilfe übernommen. Wenn noch Zeit übrig war, haben wir mit den Kindern Spiele gespielt. Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten ist sehr groß in Irland, sodass einem niemals langweilig wird. Auch Ausgehen kann man dort sehr gut! Es ist also auf jeden Fall empfehlenswert, diese Erfahrung mitzunehmen und mit dem Erasmus+ Programm ins Ausland zu gehen! 

Von Antonia und Alison 

Öffnungszeiten &
Sommerbriefe

 

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien:

  • Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Das Sekretariat ist von Montag, 21.07.2025, bis Freitag, 01.08.2025, geschlossen.
Sommerbriefe der Kultusministerin: