Barcelona ist für sich eine große Stadt, dennoch kann man sich meiner Meinung nach schnell dort einleben und sich immer an irgendwelchen Punkten bzw. Sehenswürdigkeiten orientieren. Der Kindergarten liegt nahe der Kathedrale und circa 20 Minuten zu Fuß vom Strand entfernt. Zum Plaça de Catalunya (der Stadtteil der großen Einkaufspassage) benötigt man ebenfalls kaum 15 Minuten. Die meisten Menschen dort sprechen gutes Englisch. Verständigung außerhalb der Einrichtung ist also auch nicht schwer.
Der BCN Kinder besteht aus zwei kleinen gemieteten Räumen in einem großen Gebäude. Da kein Außenbereich gegeben ist, darf die Kita dieDachterrasse mitbenutzen. Das Kollegium dort ist einfach toll. Ich wurde bereits an meinem ersten Tag über alles aufgeklärt und mit einbezogen, was Entscheidungen betraf. Ebenfalls wurde ich darüber aufgeklärt, welche Sprachen die Kinder sprechen, da es eine Deutsch-Spanische Einrichtung ist und einige Kinder aber auch englisch sprechen.
Ich wurde direkt herzlich empfangen und es wurde wertgeschätz, dass ich da bin. Da die Einrichtung sehr klein ist herrscht dort eine wohlig-familiäre Stimmung, ich war sehr schnell ein Teil davon. Ich durfte mich ausprobieren und frei entfalten, was mir sehr dabei geholfen hat herauszufinden, wie ich später mal arbeiten möchte.
Ich persönlich habe dort schnell und unkomplizierte Bekanntschaften geschlossen. Die Menschen sind sehr offen und man kommt schnell ins Gespräch, geht gemeinsam etwas essen oder zu irgendwelche Sehenswürdigkeiten. In dem Park, den die Kita zwei Mal die Woche besucht, kann man sich in seiner Freizeit sehr schön in die Sonne setzen, Musik hören oder sonstiges machen. Ebenfalls interessant mitanzusehen ist der vernetzte Aufbau der Innenstadt, die vielen Streetart (Graffiti) bemalten Türen und Gebäude und natürlich die Straßen-Musiker.
Leider ist die Innenstadt oft sehr vermüllt, Obdachlose urinieren in den Gassen und teilweise auch auf den öffentlichen Plätzen. Daher kommt jeden Morgen die Stadtreinigung. Mit ihren Reinigungsfahrzeugen durchfahren sie jede Straße der Stadt, spritzen mit Wasser die Böden, sowie die Hauswände ab. Was mich überrascht hat war die Müllentsorgung. Ab 20:00 Uhr dürfen die Müllsäcke an die Straßen gestellt werden, die Stadtreinigung sammelt diese morgens ein und entsorgt sie. Müll wird dort leider selten getrennt. Dafür hat die Innenstadt viele Grünflächen und achtet besonders auf die Vielfältigkeit und Sauberkeit ihrer vielen Parks.